Social Media Kanäle sind heute ein zentrales Instrument zur Platzierung von Marken und zur Umsetzung der Markenstrategie. Aber wie gut oder schlecht performen die Social Media Accounts der Top 100 FMCG Marken im Vergleich miteinander und wie viel sind sie wert? Dieser Fragestellung sind wir in dieser Studie mit unserem Partner almagenic (www.almagenic.com) nachgegangen.
Grundlage dieser Studie sind die deutschen Social Media Accounts von 100 ausgewählten FMCG Marken.
In einem ersten Schritt wurden die Facebook-, YouTube-, Instagram- und Twitter-Accounts der Marken untersucht und hinsichtlich der wichtigsten KPIs über einen Zeitraum von 60 Tagen kontinuierlich gemessen.
Anschließend wurden die einzelnen Accounts hinsichtlich der wichtigsten KPIs bewertet und der Digital Social Performance Index erstellt. Grundlage des Index sind neben den Followerzahlen auch die Beitragsaktivität, die Interaktionsraten und weitere KPIs.
Auf Grundlage der Performance wurde anschließend der monetäre Wert – der Digital Social Value Index – berechnet. Diese Berechnung enthält neben den relevanten KPIs der Performance Rankings auch die Growth Rates der Profile und channeltypische CPMs (Tausender-Kontakt-Preis), individuelle Interaktionsfaktoren, Risikofaktoren und eine angenommene Laufzeit der Accounts von 10 Jahren.
Die Ergebnisse sagen nicht nur viel über die Social Media Strategie der einzelnen Marken aus, sondern zeigen auch, wo welche Marken bisher ihre Schwerpunkte setzen:
Ein Quervergleich zeigt allerdings in jedem Fall, dass die Marken eher noch kleinere Social Media-Brötchen backen. Allein die Profile von James Rodriguez, Sieger unseres Digital Social Value Index '17 – Top 100 Fußballer Deutschland, haben unserer Einschätzung nach einen höheren Wert als die Profile der 38 wertvollsten Marken zusammen:
Laden Sie sich die Kernergebnisse der Digital Social Value Index 2017 als Executive Summary oder als vollständige Studie herunter. Die gesamte Studie enthält neben weiteren Detailanalysen und detaillierten Auswertungen der einzelnen Kanäle auch Übersichten zur Systematik und Methodik.